02.06.2023
Führungskräfte des Ortsverbandes
zu Besuch in der Regionalleitstelle
Oderland
in Frankfurt (Oder)
Führungskräfte des Ortsverbandes
zu Besuch in der Regionalleitstelle
Oderland
in Frankfurt (Oder)
THW-Kräfte bauten am Wochenende eine Notbrücke am Stillen Fließ in Burg (Spreewald) zurück, welche nach einem Unwetter 2021 in Amtshilfe entstanden war.
Gemeinsame Ausbildung
aller Fachgruppen des
Ortsverbandes Fürstenwalde
in Eisenhüttenstadt
Hier unser Kurzbericht zum Spreetreiben 2023 in Erkner.
FGr Wassergefahren übt
Zusammenarbeit mit anderen HiOrg
Bäume in der Höhe abtragen, Stämme nach Sturm und Wind zersägen oder aber Bauholz für das Abstützen von Gebäuden zurechtsägen? All das war Thema der Samstagsausbidung.
Zur Suche von Vermissten und Gegenständen in Gewässern beschaffte unser Ortsverband ein Sonargerät. Hierzu wurden wir am Freitag und Samstag geschult.
Im Rahmen einer Amtshilfe überführte unsere Logistik, zusammen HiOrg des Landes Brandenburg Hilfsgüter in das polnisch/ukrainische Grenzgebiet.
Die Zweitfunktion des Kraftfahrers geht einher mit viel Verantwortung, für die mitfahrenden Kameraden und Kameradinnen sowie für die mitgeführte Einsatztechnik und vor allem für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Geländegabelstapler 3,5 t in den Dienst gestellt. Nach einer 15-monatigen Projektphase konnten wir am vergangenen Freitag unseren neuen Geländegabelstapler in den Dienst stellen. Neben der […]
Allerdings bewegten sich nicht nur der Gerätekraftwagen I (GKW I), Mannschaftslastwagen IV (MLW IV) und der Kipper mit Ladekran durch das Gelände, auch das Räumgerät der Fachgruppe Räumen (FGr R) aus Frankfurt/ Oder, diese hatten stätig damit zu tun kleine Ausbesserungen an Übungsstrecke vorzunehmen.
Auch unseren Partnern wie dem Deutschen Rotem Kreuz, Feuerwehr, Polizei und den Sponsoren der Helfervereinigung danken wir für die tolle Zusammenarbeit und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr.