16.09.2023
Diese konnten im Stationsbetrieb ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen bzw. vertiefen.
Diese konnten im Stationsbetrieb ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen bzw. vertiefen.
Auch der Zugtrupp begleitete abgesetzt die Fachausbildung und befasste sich nebenbei mit den Ausbildungsschwerpunkten, Meldewesen, Erkunden von möglichen Meldeköpfen, Bereitstellungsräumen und mögliche Sammelplätze von Verbrauchsgütern
Fachausbildung August 2023
Bei sommerlichen Temperaturen schwere Technik gehoben und Lagebilder gezeichnet.
Führungskräfte des Ortsverbandes
zu Besuch in der Regionalleitstelle
Oderland
in Frankfurt (Oder)
THW-Kräfte bauten am Wochenende eine Notbrücke am Stillen Fließ in Burg (Spreewald) zurück, welche nach einem Unwetter 2021 in Amtshilfe entstanden war.
Gemeinsame Ausbildung
aller Fachgruppen des
Ortsverbandes Fürstenwalde
in Eisenhüttenstadt
Hier unser Kurzbericht zum Spreetreiben 2023 in Erkner.
FGr Wassergefahren übt
Zusammenarbeit mit anderen HiOrg
Zur Suche von Vermissten und Gegenständen in Gewässern beschaffte unser Ortsverband ein Sonargerät. Hierzu wurden wir am Freitag und Samstag geschult.
Im Rahmen einer Amtshilfe überführte unsere Logistik, zusammen HiOrg des Landes Brandenburg Hilfsgüter in das polnisch/ukrainische Grenzgebiet.
Die Zweitfunktion des Kraftfahrers geht einher mit viel Verantwortung, für die mitfahrenden Kameraden und Kameradinnen sowie für die mitgeführte Einsatztechnik und vor allem für die anderen Verkehrsteilnehmer.