16.09.2023
Auch der Zugtrupp begleitete abgesetzt die Fachausbildung und befasste sich nebenbei mit den Ausbildungsschwerpunkten, Meldewesen, Erkunden von möglichen Meldeköpfen, Bereitstellungsräumen und mögliche Sammelplätze von Verbrauchsgütern
Auch der Zugtrupp begleitete abgesetzt die Fachausbildung und befasste sich nebenbei mit den Ausbildungsschwerpunkten, Meldewesen, Erkunden von möglichen Meldeköpfen, Bereitstellungsräumen und mögliche Sammelplätze von Verbrauchsgütern
Fachausbildung August 2023
Bei sommerlichen Temperaturen schwere Technik gehoben und Lagebilder gezeichnet.
Nun hatte es der Ortsverband
Fürstenwalde geschafft. Der große Tag für den Ortsverband war da.
Diese hatten nun die Möglichkeit,
Am 22.09.2022 gab es im Ortsverband ein reges Treiben. Anlässlich der Führungskräftetagung des Landesverband.s wurde die Gelegenheit genutzt die neue
Das Unwetter mit Starkregenfällen vom 14.Juli auf den 15.07. hinterließ in Deutschland ein Bild der Verwüstung
nach knapp 30 Jahren Dienstzeit kann der Manschaftslastwagen I (MLW I) jetzt seinen wohlverdienten Ruhestand genießen.
Für zehn Tage fahren Helfer des THW in Fürstenwalde ins Gebiet der Flutkatastrophe nach Rheinland-Pfalz. Es ist der vierte Einsatz und wird nicht der letzte […]
Rückkehr der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung aus Rheinland-Pfalz – Starkregenkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Am 03.08.2021 kehrten die Helfer*innen der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung von […]
Standortverlagerte Ausbildung der Fachgruppe Wassergefahren auf der Spree-Oder-Wasserstraße Am vergangenen Samstag, den 24.07.2021 führten Helfer*innen des Ortsverbandes Fürstenwalde/Spree eine Ausbildung der Fachgruppe Wassergefahren auf der […]